
Am 1. Juni ist Weltmilchtag
und dieses Jahr dreht sich alles um Fitness, Energie und die Rolle von Milch in einem aktiven Lebensstil.
Landwirte aus ganz Deutschland zeigen dir, dass Milch in ihrem Alltag für Energie und Vitalität steht
– vom Sprint auf dem Futtertisch bis zum Yoga im Stall.
Zum Video
Verrate uns Deine persönliche Fitnessformel & gewinne als Hauptpreis einen Aktivurlaub auf dem Bauernhof!
Wir feiern den Tag der Milch am 1. Juni ab 11.00 in der Mehrzweckhalle Friedrichstal auf der Gartenschau in Freudenstadt & Baiersbronn.
.
.
.
.
Milch ist unser tägliches Geschäft
Eigentlich überzeugt schon der erste Schluck Milch und der erste Happen Käse. Dennoch braucht auch das beste Produkt einen starken Interessensverband. Der Milchwirtschaftliche Verein vertritt die Belange der baden-württembergischen Milchwirtschaft. Die Mitgliedbetriebe – die Molkereien in Baden-Württemberg – als auch öffentliche Institutionen, Verbände und Verbraucher finden im Milchwirtschaftlichen Verein einen kompetenten Ansprechpartner.

Der Milchwirtschaftliche Verein wurde 1906 von Käsereien im württembergischen Allgäu als Selbsthilfeorganisation zum Aufbau der Qualitätskontrolle bei Milcherzeugung und -verarbeitung, Ausbildung des Molkereipersonals und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit gegründet.
Neben den ursprünglichen Aufgaben, der Qualitätskontrolle bei Milcherzeugung und -bearbeitung sowie der Ausbildung des Molkereipersonals, ergänzten Aufgabenbereiche wie Preisbildung und Absatzförderung das Leistungsspektrum in den Folgejahren. Die Ausrichtung des Dienstleistungsangebots hat sich den gravierenden Entwicklungen in der Ernährungswirtschaft laufend angepasst. Das aktuelle Spektrum an Aufgaben und Angeboten wird auf dieser Internetpräsentation dargestellt.